Aktuelles
Ebikoner Kinder glänzen in Wettbewerben
26. März 2025
Einige Pedalo-Kinder aus der Primarschule Ebikon Ost haben sich in verschiedenen Wettbewerben erfolgreich qualifiziert und beeindruckende Leistungen gezeigt. Beim Pedalo handelt es sich um ein Angebot der Begabungs- und Begabtenförderung.
Lernumgebung Hund im Kindergarten Halte
03. Februar 2025
Nach den Weihnachtsferien starten die beiden Kindergärten Halte mit dem Thema Hund. Da Corinne Felder den Schulhund Kima jeweils 2 Tage pro Woche im Kindergarten dabei hat, interessierte das Thema Hund die Kinder und Lehrpersonen schon lange. Ein Besuch der Hundeschule war der Startschuss ins neue T...
Neuste Ausgabe der Schulpost
30. Januar 2025
Die neuste Ausgabe der Schulpost ist da! Lehrpersonen, die Schulleitung sowie Schülerinnen und Schüler berichten über spannende Projekte und besondere Aktivitäten ihrer Stufe. Werfen Sie einen Blick herein und erfahren mehr über unsere Schule.
Nicolas Magaldi wird Prorektor der Volksschule Ebikon
16. Januar 2025
Die Volksschule Ebikon verstärkt ihre Leitung: Nicolas Magaldi übernimmt die Funktion des Prorektors und unterstützt Rektor Ralph Späni. Christoph Huber wechselt als Prorektor in die Gesamtschulleitung der Primarschule.
"Metenand und vonenand lehre" im Kindergarten Halte 2
21. November 2024
«Metenand ond vonenand lehre – in Kursen lernen», das ist das Thema im November im Kindergarten Halte 2. Durch dieses Thema können die Kinder viel Selbstwirksamkeit erfahren und fühlen sich in ihrem eigenen Können bestärkt.
«Lerne. Entdecke. Freue dich!» - Ein kleiner Anlass mit grosser Wirkung
21. November 2024
Im November gestalteten die Lehrpersonen vom Schulhaus Feldmatt einen besonderen Begegnungsmorgen unter dem Motto „Lerne. Entdecke. Freue dich!“ – ein Anlass, der mitten im Schuljahr neue Impulse und frischen Schwung brachte.
Waldausflug mit der Klasse 1c vom Schulhaus Feldmatt
30. Oktober 2024
Ein spannender Morgen im Wald stand für die Klasse 1c (Feldmatt) an: Natur hautnah erleben, Bäume und Früchte kennenlernen und die Umgebung mit kreativen Mandalas schmücken. Neben neuem Wissen gab es auch jede Menge Spass und Bewegung. Der Bericht erzählt von einem erlebnisreichen Vormittag und beso...
Ein Morgen voller Spiel und Spass im Kindergartenn St. Anna 1 und 2
24. Oktober 2024
Im Frühling 2024 fand in den beiden Kindergärten St. Anna 1 und 2 ein klassenübergreifendes Projekt zum Thema «spielen» statt. Dies diente zum Anlass, auch in diesem Jahr etwas zu diesem Thema zu organisieren.
"Natur und Umwelt" in der Ferienbetreuung
21. Oktober 2024
In den Herbstferien stand die Ferienbetreuung ganz unter dem Motto «Natur und Umwelt entdecken». Mit spannenden Ausflügen und kreativen Aktivitäten wurde gemeinsam die Umwelt erkundet und gelernt, wie jede Person einen Beitrag zum Schutz der Natur leisten kann.
Einwohnerrat bewilligt Sonderkredit für den Ersatzneubau Höfli
08. Oktober 2024
Der Einwohnerrat hat am 24. September dem Sonderkredit von 44,94 Millionen Franken für den Ersatzneubau des Schulhauses Höfli zugestimmt. Nun entscheidet die Bevölkerung am 9. Februar abschliessend über den Kredit.
Bewegung macht Spass und ist wichtig! Ein Einblick in das Turnen mit den Kindergärten Feldmatt und Zentral
26. September 2024
Einmal pro Woche besuchen die Kinder im Kindergarten die Turnhalle. Dort erwartet sie entweder eine Bewegungslandschaft, spezielle Stationen zur gezielten Förderung oder verschiedene Bewegungsspiele wie Fangspiele vor. Dabei steht stets im Vordergrund, die Freude an der Bewegung bei den Kindern zu w...
Start ins neue Schuljahr im Schulhaus Feldmatt
28. August 2024
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a Feldmatt starten mit ihren bemalten Raketen ins zweite Schuljahr. Dabei machen sie sich Gedanken über ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse. So stärken sie ihre Wahrnehmung und ihr Bewusstsein über sich selbst.
Besuch von Pusch in der Klasse 2c Feldmatt: Nachhaltigkeit spielerisch erleben
03. Juli 2024
Die Klasse 2c hatte Besuch von Pusch und lernte, wie Produkte hergestellt und entsorgt werden. Dabei erfuhren die Kinder spielerisch, wie ihr Verhalten die Umwelt beeinflusst und wie sie besser mit Ressourcen umgehen können.